Navigation
News
News
X

Die Kosten für die Betreuung sind identisch mit einer öffentlichen Kita.
Ab August 2025 1 freier Platz für Tannenberger Kinder!
Aus Liebe entsteht neues Leben.

Es ist eine besondere und herausfordernde neue Aufgabe.
Welche Kleidung, Ernährung, Umgebung, Spielsachen wünscht ihr euch für euer Kind? Welche Kriterien sollten diese Punkte erfüllen, um die beste Entwicklung und Versorgung zu gewährleisten?

Ein sehr wichtiges, neues Ereignis wird der Wiedereinstieg ins Berufsleben sein.
Welche Art der Betreuung kann daran anknüpfen an dem, was ihr geschaffen habt?

Eine kleine Familie, mit festen Bezugspersonen. Ein Ort zum Wohlfühlen, mit gezielten pädagogischen Ansätzen, mit individueller Pflege und Betreuung auf Augenhöhe, mit vielen Gesprächen und Austausch.

Kindertagespflege ergänzt die liebevolle Familie in den Zeiträumen, in denen ihr arbeitet, euch weiterbildet oder einer Ausbildung nachgeht, um den Lebensunterhalt zu bestreiten. In dieser Zeit ist euer Sonnenschein in einer kleinen Gruppe bis zu 5 Kindern und liebevoller Umgebung umsorgt. Es gibt feste Bezugspersonen, mit denen ihr den individuellen Bedarf des Kindes besprechen könnt.

Kinderbetreuung ist genauso wichtig wie Ernährung, Kleidung und Erziehungsstile. Deshalb ist es wichtig sich vorher genau zu überlegen welche Art der Betreuung die richtige ist.

Nicht das Kind sollte sich der Umgebung anpassen, sondern wir sollten die Umgebung dem Kind anpassen.
– Maria Montessori –



Ein Pünktchen macht den Unterschied

Herzlich willkommen bei „Pünktchen“ – der Kindertagespflege für Kinder von 0 – 3 Jahre mitten in Annaberg - Buchholz. So wie der Punkt mehr aus einer Note macht, bietet „Pünktchen“ ein Plus an Betreuungsqualität für dein Kind. Das individuelle Konzept, die Kleingruppe, gesundes Essen und viel frische Luft schenken den Kindern jeden Tag ein kleines Abenteuer – und dir ein gutes Gefühl.
Erkunde das Angebot von „Pünktchen“ und lerne die Möglichkeiten für dein Kind kennen!

Für kleine Klangforscher

Ein elementarer Baustein des „Pünktchen“-Konzepts ist die musikalische Früherziehung. Denn gemeinsames Singen und Musizieren fördert die Entwicklung der Kinder in den Bereichen Sprache, Konzentration und Kreativität. Außerdem macht es natürlich Spaß, mit einfachen Instrumenten oder der eigenen Stimme „auf Klangexpedition“ zu gehen. Im Morgenkreis singen die Kinder miteinander oder testen ihr Rhythmusgefühl mit Orffschen Instrumenten wie Trommel, Rassel und Klapper. Bei Spaziergängen oder im Garten nehmen sie die Geräusche von Stadt oder Natur wahr und kombinieren sie mit ihren eigenen Klängen. Dabei darf nach Herzenslust probiert und experimentiert werden, Bewegung kommt ins Spiel und Tanz – ganz im Sinne kindgerechter Entfaltungsmöglichkeiten. Und ganz abgesehen von allem Nutzen für die Entwicklung der Kinder kann die Musik ja noch etwas viel Wichtigeres erreichen: glücklich machen.

Mein Konzept
Konzept Kinderbetreuung

Für kleine Klangforscher

Ein elementarer Baustein des „Pünktchen“-Konzepts ist die musikalische Früherziehung. Denn gemeinsames Singen und Musizieren fördert die Entwicklung der Kinder in den Bereichen Sprache, Konzentration und Kreativität. Außerdem macht es natürlich Spaß, mit einfachen Instrumenten oder der eigenen Stimme „auf Klangexpedition“ zu gehen. Im Morgenkreis singen die Kinder miteinander oder testen ihr Rhythmusgefühl mit Orffschen Instrumenten wie Trommel, Rassel und Klapper. Bei Spaziergängen oder im Garten nehmen sie die Geräusche von Stadt oder Natur wahr und kombinieren sie mit ihren eigenen Klängen. Dabei darf nach Herzenslust probiert und experimentiert werden, Bewegung kommt ins Spiel und Tanz – ganz im Sinne kindgerechter Entfaltungsmöglichkeiten. Und ganz abgesehen von allem Nutzen für die Entwicklung der Kinder kann die Musik ja noch etwas viel Wichtigeres erreichen: glücklich machen.
Mein Konzept


Konzept Kinderbetreuung

Für Kuschelstunden und Baggerfahrer

Die Tagespflege „Pünktchen“ hat ihre Räume im Herzen von Annaberg-Buchholz am Zürcherplatz 3, nur einen Steinwurf von der St. Annenkirche entfernt. In einer ruhigen Tempo-30-Zone gelegen, stehen den maximal fünf Kindern eigens ausgebaute Räume zur Verfügung, dazu ein eingezäunter Garten mit Sandkasten und Spielgeräten. Auf rund 50 Quadratmetern sind ein kindgerechtes Bad, das Spielzimmer und ein Schlafraum untergebracht. Am Tisch im Spielzimmer werden auch die gemeinsamen Mahlzeiten eingenommen, wenn nicht gerade gemalt, gebastelt oder getobt wird. Eine Kuschelecke gibt es auch, doch ohnehin werden die Kinder so viel Zeit wie möglich an der frischen Luft verbringen.

Spaziergänge in die nähere Umgebung führen die „Pünktchen“ durch die Annaberger Gassen zum Schutzteich oder an den Pöhlberg mit seinem kleinen Tierpark.
Tagesablauf

Für Frühaufsteher und Naturliebhaber

Der Tag bei „Pünktchen“ verläuft in familiärer Atmosphäre und folgt einer klaren Struktur. Nach der zwanglosen Begrüßung zwischen 7 und 8 Uhr beginnt das Frühstück am gedeckten Tisch. Gegen 9 Uhr folgt nach dem musikalischen Morgenkreis ein pädagogisches Angebot mit Spielzeit. Dann wird je nach Wetterlage drinnen oder draußen gemalt, getanzt und gebastelt. Klassische Schoß- und Fingerspiele gehören ebenso zum Beschäftigungsprogramm wie regelmäßige Erkundungstouren in die Umgebung. So viele Eindrücke machen natürlich hungrig. Ab 11 Uhr beginnt die Mittagszeit mit gemeinsamen Vorbereitungen zum Essen und nach der Mahlzeit ruhen sich die Kinder bis 14 Uhr aus. Bis zum Ende der Betreuung um 16 Uhr bleibt dann noch genügend Zeit für eine kleine Vesper und zum freien Spielen, Toben oder Kuscheln.

Für die, die nach uns sind

Eltern, Großeltern aber auch Tagesmütter haben eine sehr wichtige Vorbildfunktion.

Im Pünktchen wird das Bewusstsein für unsere Natur großgeschrieben. Die Früchte der Sträucher im Garten und der Bäume in unserer Umgebung oder die Kräuter im Hochbeet sowie gemeinsames Einkaufen auf dem Wochenmarkt, beim Bauern und Bäcker zeigen den Kindern, wo unsere Lebensmittel herkommen und wer sie herstellt. Gemeinsames Erkunden der Natur, der Tiere und Pflanzen gehört zum täglichen Abenteuer.

Eure Kinder werden nur mit ökologischen Windeln gewickelt und der Müll in den Bio-Eimer sortiert. Wir verwenden wenig Plastiktüten oder Wegwerfartikel.

Die „Pünktchen“ lernen nebenbei nachhaltiger zu leben, ahmen nach und lernen, dass unsere Umwelt wichtig ist. Nicht nur für uns, sondern für die, die nach uns sind.

Heidi Viertel

Kopf, Herz und Seele von „Pünktchen“ bin ich, Heidi Viertel, Jahrgang 1983. Ich, „Qualifizierte Kindertagespflegeperson“ (Bundesverband für Kindertagespflege e. V.) bin verheiratet und Mutter dreier Kinder.

Mit „Pünktchen“ verbinde ich zwei großen Leidenschaften: Die Arbeit mit Kindern und Musik. Denn Musik begleitet mich seit meiner Kindheit und der Schulausbildung am Zwickauer Musikgymnasium „Clara Wieck“. Seit mehr als 25 Jahren spiele ich Akkordeon, daneben beherrsche ich das Klavierspiel und singe sehr gern. Nach meiner ursprünglichen Ausbildung zur Bürokauffrau belegte ich die zweijährigen Musikpädagogischen Lehrgänge „Musikalische Früherziehung“ und „Lehrtätigkeit im Fach Akkordeon“. Ich besuche regelmäßig Weiterbildungen und absolviere Erste-Hilfe-Kurse. Der Austausch mit anderen Kindertageseinrichtungen und Netzwerkpartnern wie zum Beispiel Ergotherapeuten, Logopäden und Familienzentren ist ein wichtiger Bestandteil meiner Arbeit. Es ergeben sich immer wieder neue Sichtweisen und Erkenntnisse.

Ich bin sehr naturverbunden und liebe die Zeit im Wald und beim Wandern im schönen Erzgebirge.

Rundum sorglos

Die Tagespflege „Pünktchen“ ist eine öffentlich geförderte Kindertagespflege und nimmt bis zu fünf Kinder im Alter von 0 bis 3 Jahren auf. Die Betreuung ist von Montag bis Freitag in der Rahmenöffnungszeit zwischen 7.00 und 16.00 Uhr möglich. Individuelle Betreuungszeiten sind möglich. Die Betreuungskosten der Kindertagespflege sind identisch der Kosten für eine Kindertagesstätte. Gern berate ich euch in einem persönlichen Gespräch.
Im „Rundum-Sorglos-Paket“ von Pünktchen sind Frühstück, Vesper, Getränke und das ausgewogene Mittagessen enthalten, Feuchttücher und Windeln werden ebenfalls bereitgestellt. Dieser Service wird separat zu den Kinderbetreuungskosten berechnet.

Die Kindertagespflege schließt in den Sommerferien 2 Wochen, in den Februar- und Herbstferien jeweils 1 Woche und über Weihnachten, die genauen Termine werden zum Jahresbeginn bekanntgegeben. Für meine Vertretung steht an einzelnen Tagen oder im Krankheitsfall eine ausgebildete Fachkraft bereit.

Rundum sorglos

Die Tagespflege „Pünktchen“ ist eine öffentlich geförderte Kindertagespflege und nimmt bis zu fünf Kinder im Alter von 0 bis 3 Jahren auf. Die Betreuung ist von Montag bis Freitag in der Rahmenöffnungszeit zwischen 7.00 und 16.00 Uhr möglich. Individuelle Betreuungszeiten sind möglich. Die Betreuungskosten der Kindertagespflege sind identisch der Kosten für eine Kindertagesstätte. Gern berate ich euch in einem persönlichen Gespräch.

Im „Rundum-Sorglos-Paket“ von Pünktchen sind Frühstück, Vesper, Getränke und das ausgewogene Mittagessen enthalten, Feuchttücher und Windeln werden ebenfalls bereitgestellt. Dieser Service wird separat zu den Kinderbetreuungskosten berechnet.

Die Kindertagespflege schließt in den Sommerferien 2 Wochen, in den Februar- und Herbstferien jeweils 1 Woche und über Weihnachten, die genauen Termine werden zum Jahresbeginn bekanntgegeben. Für meine Vertretung steht an einzelnen Tagen oder im Krankheitsfall eine ausgebildete Fachkraft bereit.

Facebook Tagesmutti Annaberg
Instagram Tagesmutti Annaberg
Kindertagespflege „Pünktchen" · Heidi Viertel
Zürcherplatz 3 · 09456 Annaberg-Buchholz
Tel. 03733 619417 · Mobil 0152 53960896
info@puenktchen-annaberg.de
X

Impressum

Gesetzliche Anbieterkennung:

Kindertagespflege „Pünktchen"
Inhaberin Heidi Viertel
Zürcherplatz 3
09456 Annaberg-Buchholz
Tel. 03733 619417
Mobil 0152 53960896
info@puenktchen-annaberg.de

Die Zulassung als Kindertagespflegerin wurde in Deutschland durch den Bundesverband für Kindertagespflege e. V. verliehen.

Rechtliche Hinweise zur Webseite

Alle Texte, Bilder und weiter hier veröffentlichten Informationen unterliegen dem Urheberrecht des Anbieters, soweit nicht Urheberrechte Dritter bestehen. In jedem Fall ist eine Vervielfältigung, Verbreitung oder öffentliche Wiedergabe ausschließlich im Falle einer widerruflichen und nicht übertragbaren Zustimmung des Anbieters gestattet.

Für alle mittels Querverweis (Link) verbundenen Webinhalte übernimmt der Anbieter keine Verantwortung, da es sich hierbei nicht um eigene Inhalte handelt. Die verlinkten Seiten wurden auf rechtswidrige Inhalte überprüft, zum Zeitpunkt der Verlinkung waren solche nicht erkennbar. Verantwortlich für den Inhalt der verlinkten Seiten ist deren Betreiber. Der Anbieter hat hierzu keine allgemeine Überwachungs- und Prüfungspflicht. Bei Bekanntwerden einer Rechtsverletzung wird der entsprechende Link jedoch umgehend entfernt.
nach oben